Beim diesjährigen "Briefmarathon" hat die Schulgemeinschaft des Röka ihren eigenen Rekord übertroffen und insgesamt 1028 Unterschriften für die Einhaltung der Menschenrechte geleistet!
Bei der Aktion, die jedes Jahr weltweit rund um den 10. Dezember, den Tag der Menschenrechte, von "Amnesty International" veranstaltet wird, unterschrieben Schüler*Innen, Eltern und Lehrer*Innen, um sich gegen neun besonders schwere Fälle von Menschenrechtsverletzungen einzusetzen und Halfterleichterung oder Freilassung für die Betroffenen zu erwirken. So ging es z.B. um einen Ägypter, der nur deshalb inhaftiert und gefoltert wurde, weil sein Bruder Aktivist ist, oder eine zu elf Jahren Gefängnis verurteilte politische Aktivistin aus Belarus.
Doch nicht nur Appellbriefe an die zuständigen Behörden wurden unterschrieben, sondern auch Solidaritätskarten gestaltet, die direkt an die Betroffenen weitergeleitet werden, um ihnen Zuversicht zu vermitteln. So erfuhr die bekannte türkische Rechtsmedizinerin Sebnem Korur Fincanci, der zwei Jahre Haft drohen, weil sie sich für die Menschenrechte und die Abschaffung der Folter einsetzt, besonders großen Zuspruch.
Eine Ermutigung für die Gefangenen und ein starkes Zeichen für ein friedliches Zuusammenleben, das die Unterzeichnenden unter dem Motto "Schreib für die Freiheit" wieder einmal gesetzt haben.
Daher ein großes Dankeschön an die vielen Teilnehmer und Unterstützer dieser Aktion am Röka!