Im Februar 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind/Ihre Kinder für die 5. Klasse am Gymnasium am Römerkastell anzumelden. Ein Termin für die Anmeldung kann voraussichtlich ab Mitte Januar online vereinbart werden. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich über unsere Homepage.
Termine für die Anmeldungen am Röka:
- Mittwoch, 19.02.2025: 14:00-18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.02.2025: 14:00-18:00 Uhr
- Freitag, 21.02.2025: 14:00-16:00 Uhr
Wir leben alle unter einem Sternenhimmel“, so das Motto, das eine Schülerin der MSS12 für die diesjährige Meditation im Advent am Röka vorgeschlagen hat. Und was passte besser zu dieser Runde am 20.12.2024, zu der Interessierte aller Religionen und Kulturen eingeladen waren? Welch schönes Bild für die Gemeinschaft am Röka und welch wichtiges Zeichen für unsere von Auseinandersetzungen und Kriegen geprägte Zeit!
Und für die Teilnehmer gab es so einiges zu erleben! Mit allen Sinnen durften sie die Gemeinschaft erfahren, die Menschen zu allen Zeiten und an allen Orten der Welt verbindet, wenn sie fasziniert zum unendlich weiten Sternenhimmel blicken: Das Bewegen unter einem Schwungtuch machte Größe und Schutz des Himmels erfahrbar, an der Decke des Raumes blitzende Sterne luden zum Staunen und Meditieren ein und ein kleiner „gallery walk“ gab Auskunft darüber, welche Vorstellungen verschiedene Religionen und Philosophen mit den Sternen verbinden.
Nicht zuletzt wurden eigene Sterne gebastelt und mit den soeben gewonnenen Eindrücken beschriftet.
Denn für diejenigen, die nicht dabei waren, aber nun doch neugierig geworden sind, wird die so entstandene kleine Ausstellung zum Jahresbeginn noch für einige Tage im Foyer unserer Schule zu sehen sein. Zum gemeinsamen Blick in den Sternenhimmel sind nämlich alle eingeladen!
Wer von euch nutzt „Weltliteratur to go“? Fast alle Hände schnellen in die Höhe, als diese Frage Schüler*Innen der MSS12 gestellt wird, die an einer online-Begegnung mit Michael Sommer, dem Erfinder und Autor dieser bekannten, aus dem Deutschunterricht kaum noch wegzudenkende Clips gestellt wird. Umso spannender also, aus erster Hand zu erfahren, wie die kleinen Filme, in denen der Inhalt großer Literatur mit Hilfe von Playmobile-Figuren anschaulich und verständlich zusammengefasst wird, entstehen.
Beeindruckend allein, wenn Sommer zu Beginn live vorführt, wie die Folge zu Lessings bekanntem Toleranzdrama „Nathan der Weise“ entstanden ist: als Ein-Mann-Veranstaltung, bei welcher er den Text spricht, die Figuren bewegt und noch dazu die gesamte Technik selbst steuert. Noch interessanter dann, die einzelnen Produktionsschritte der Filme von Ideenfindung über Konzeption, Ausstattung bis hin zur Veröffentlichung kennenzulernen. Und ganz nebenbei erfahren die Anwesenden dabei vieles über die Arbeit eines Dramaturgen, denn dies ist der ursprüngliche Beruf des YouTubers.
Beim diesjährigen "Briefmarathon" hat die Schulgemeinschaft des Röka ihren eigenen Rekord übertroffen und insgesamt 1028 Unterschriften für die Einhaltung der Menschenrechte geleistet!
Bei der Aktion, die jedes Jahr weltweit rund um den 10. Dezember, den Tag der Menschenrechte, von "Amnesty International" veranstaltet wird, unterschrieben Schüler*Innen, Eltern und Lehrer*Innen, um sich gegen neun besonders schwere Fälle von Menschenrechtsverletzungen einzusetzen und Halfterleichterung oder Freilassung für die Betroffenen zu erwirken. So ging es z.B. um einen Ägypter, der nur deshalb inhaftiert und gefoltert wurde, weil sein Bruder Aktivist ist, oder eine zu elf Jahren Gefängnis verurteilte politische Aktivistin aus Belarus.
Doch nicht nur Appellbriefe an die zuständigen Behörden wurden unterschrieben, sondern auch Solidaritätskarten gestaltet, die direkt an die Betroffenen weitergeleitet werden, um ihnen Zuversicht zu vermitteln. So erfuhr die bekannte türkische Rechtsmedizinerin Sebnem Korur Fincanci, der zwei Jahre Haft drohen, weil sie sich für die Menschenrechte und die Abschaffung der Folter einsetzt, besonders großen Zuspruch.
Eine Ermutigung für die Gefangenen und ein starkes Zeichen für ein friedliches Zuusammenleben, das die Unterzeichnenden unter dem Motto "Schreib für die Freiheit" wieder einmal gesetzt haben.
Daher ein großes Dankeschön an die vielen Teilnehmer und Unterstützer dieser Aktion am Röka!
Alle Jahre wieder kommen nicht nur Zeugnisse, sondern auch die Adventszeit. Röka-TV zeigt einige der Traditionen, die die Schule in dieser Zeit schöner machen.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt (vgl. unsere Datenschutzerklärung).